Mobiler Fahrradpass
FahrradPass – die smarte App für Fahrradfahrer Viele Fahrradfahrer kennen es: Das Fahrrad ist gestohlen und die Unterlagen zur Anzeigenerstattung sind nicht zur Hand. Eine Versicherung kann auch nicht helfen, weil der zeitraubende Abschluss immer vers
Die Fahrradpass App von Valuecare steht zum kostenlosen Download bereit. Damit lässt sich der eigene Rad-Bestand per Smartphone registrieren und auf Wunsch versichern.
Wenn im e-Bike Fachgeschäft mehrere Tausend Euro über den Tisch gewandert sind, taucht schnell die Frage nach der Diebstahlsicherung auf. Wie schützt man das gute Stück fahrbarer Technologie? Teure Schlösser gibt’s im Laden meist gleich mit zu kaufen. Aber was ist, wenn es doch geknackt wird? Dann sollte man den Diebstahl zur Anzeige bringen und gegebenenfalls die Versicherung informieren. Dafür müssen Angaben zum Rad gemacht werden.
Genauso braucht es individuelle Details, um eine Versicherung abzuschließen, die das Bike – oder speziell nur den e-Bike Akku – im Falle von Unfällen, Stürzen oder nötigen Reparaturen absichert.
Das E-Bike mit wenigen Klicks versichern
Damit diese Angaben im Falle eines Falles schnell zur Hand sind, hat der Online-Dienstleister Valuecare24 GmbH eine kostenlose App veröffentlicht, mit der man das eigene Rad registrieren und versichern lassen kann.
Zunächst macht man ein Foto vom Zweirad und lädt es in die App hoch. Dazu trägt man in die entsprechenden Felder die Rahmen- und Modellnummer ein und sich selbst als BesitzerIn. Dazu kommen noch speziellere Merkmale wie Rad-Typ, Kaufdatum, etcetera. Alle Angaben sind dann in der App gespeichert, so dass man sie im Falle eines Diebstahls gleich gesammelt vorliegen hat und an Polizei und Versicherung weiter leiten kann.
Besteht noch kein Versicherungsschutz für das jeweilige Rad, schlägt die App den zu Wert und Alter des jeweiligen Rades passenden Versicherungsvertrag vor. Ansonsten unterscheiden sich die Verträge im Umfang des Schutzes und nach den Leistungen, die der Versicherer im Diebstahl- oder aber Reparaturfall übernimmt.
In der FahrradPass App selbst wird hierfür der Neupreis des Bikes abgefragt und auch, welches Marken-Schloss zur Anwendung kommt. Denn nur in Verbindung mit hochwertigen Schlössern der großen Hersteller ist der Versicherungsschutz wirksam.
FahrradPass App vs. FahrradPass.com
Es ist genau diese Möglichkeit, über die App das Rad oder e-Bike versichern zu lassen, die den FahrradPass.com ausmacht. Denn unter dem gleichen Namen, aber ohne den Zusatz „.com“ existiert auch eine App der Polizei. In dieser lassen sich ebenfalls alle Daten, die zur Identifizierung eines gestohlenen Fahrrads und der Suche nach der oder dem EigentümerIn helfen, eintragen und speichern. Eine Weiterleitung zu Versicherungsoptionen besteht bei der polizeilichen Registrierung allerdings nicht.
Neu: Software Update mit Erweiterungen
Ein kürzlich durchgeführtes Update der Fahrradpass App hat einige zusätzliche Funktionen bereit gestellt. So kann man jetzt über die App auch eine Einzelversicherung nur für den e-Bike Akku abschließen. Außerdem lässt sich per Fingerdruck der Pick-Up Service der Fahrrad- und e-Bike Versicherung direkt zum kaputten Fahrzeug bestellen. Um Strom und Datenvolumen zu sparen, sind die restlichen Funktionen nun auch offline abrufbar. Zusätzlich besteht nun die Möglichkeit, alle eingegebenen Daten zum Bike gesammelt als PDF auszudrucken.





