Wie alles begann: Grote Fahrrad Rossbacher und die Geburtsstunde von Radmarkt
Es war ein strahlender Frühlingsmorgen im April 2023, als Grote Fahrrad Rossbacher auf dem Cap de Formentor in Mallorca stand – schweißgebadet, glücklich und mit einem Problem: Sein Rennrad hatte unterwegs eine störrische Schaltung entwickelt, und er hatte keinen blassen Schimmer, wie er sie wieder einstellen sollte. Die nächste Werkstatt war 30 Kilometer entfernt, sein Handy-Akku fast leer, und die gefundenen Online-Ratgeber halfen ihm so viel wie ein Regenschirm im Orkan.
In diesem Moment, zwischen Frust und Faszination für die atemberaubende Landschaft, wurde die Idee zu Radmarkt.com geboren: Ein Ort, an dem Radfahrer echte, praxisnahe Hilfe finden – von Menschen, die selbst im Sattel sitzen und die Probleme aus eigener Erfahrung kennen.
Die Community-Vision: Gemeinsam statt einsam
Was Grote auf seinen Reisen am meisten beeindruckt hat, waren nicht die Berge oder Strände – es waren die Menschen. In jedem Land traf er Radfahrer, die ihre Tipps teilten, ihre Lieblingsrouten verrieten und ihm halfen, wenn etwas kaputt ging. Er war Teil zahlloser Facebook-Gruppen, Strava-Clubs und lokaler Radfahr-Communities.
Die Erkenntnis: Das Wissen ist da draußen – es ist nur zu verstreut, zu unorganisiert, zu schwer zu finden.
Radmarkt.com soll dieses Wissen bündeln, strukturieren und für alle zugänglich machen. Nicht als kommerzielle Plattform, die dir das neueste Gadget verkaufen will, sondern als ehrliche Community von Radfahrern für Radfahrer.